Ich arbeite als Hausmeister in einem Bürogebäude und frage mich, ob smarte Gebäudeautomation meinen Job irgendwann überflüssig macht. Wenn alles automatisch läuft – Licht, Heizung, Zugangskontrollen – dann braucht es doch irgendwann niemanden mehr, der sich darum kümmert, oder? Ich bin nicht gegen Fortschritt, aber ich will auch wissen, wo mein Beruf in Zukunft steht. Hat jemand Erfahrungen damit, wie sich das auf den Arbeitsalltag auswirkt?
top of page
bottom of page
Ich denke, Berufe verschwinden nicht einfach, sie verändern sich. Klar, manche Aufgaben übernimmt jetzt Technik, aber dafür entstehen neue. Jemand muss Systeme überwachen, Updates machen und bei Problemen eingreifen. Es wird also nicht weniger Arbeit geben, sondern andere Schwerpunkte. Wer sich mit neuer Technik beschäftigt, bleibt gefragt. Ich sehe Gebäudeautomation eher als Chance, nicht als Bedrohung für Hausmeister oder Techniker!
Kann deine Sorge verstehen, aber ich sehe das anders. Wir haben in unserem Gebäude ein automatisiertes System, aber es ersetzt keinen Hausmeister, es erleichtert nur die Arbeit. Weniger manuelle Aufgaben bedeuten weniger Stress, und man kann sich auf wichtigere Dinge konzentrieren. Technik ist eine Hilfe, kein Ersatz. Falls du sehen willst, wie das praktisch aussieht, schau mal bei https://www.andivi.at/ – die haben sehr intuitive Lösungen.